Warum Sportskanone

Entdecken Sie, liebe Mama, Tante & Oma und Sie, lieber Papa, Onkel oder Opi, gemeinsam mit Ihrer kleinen Sportskanone die Leidenschaft und lernen Sie – zusammen mit uns, an Ihrem freien Tag – die größten Sportarten kennen und lieben!

„Früh übt sich wer ein Meister werden will“

Die Kindesentwicklung ist extrem beeindruckend, denn sie prägt die gesamte Zukunft. Meist findet sie in so rasantem Tempo statt, dass wir Erwachsenen ihr oft nicht folgen können.
Denn während der ersten drei Lebensjahre lernen wir in maximaler Geschwindigkeit. In den folgenden Jahren verlangsamt sich der Lern- und Entwicklungsprozess, ist aber im Vergleich zu dem der Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch immer um ein vielfaches schneller und intensiver:
Was hier verpasst oder vernachlässigt wird, kann später nicht wieder aufgeholt werden!

Jedes Kind entwickelt sich individuell, einzigartig. Da deshalb auch die motorische Entwicklung der Kids sehr unterschiedlich verläuft, gibt es kein ideales Einstiegsalter für den Sport – sehr wichtig zu wissen, denn nicht alle Kinder können mit 15 Monaten sicher laufen, mit drei Jahren rennen oder mit fünf Jahren auf einem Bein hüpfen. Die natürliche Entwicklung, also das Lernen und Wachsen, passiert automatisch aber die optimalen Voraussetzungen für den größtmöglichen Lernprozess sollten Sie früh genug suchen. Diese finden Sie bei der Sportskanone.

Die Sportskanone bietet allen Kindern zwischen 2 und 7 Jahren (ab 2017 auch ab 15 Monaten) eine professionelle, breitensportartenübergreifend motorische Grundlagenausbildung in einem qualitativ hochwertigen und systematisch aufeinander aufbauendem Komplettprogramm. Die Basis bilden Erkenntnisse und ausgewählte Übungen australischer Kindersportanbieter in Verbindung mit bewehrten Spielformen deutscher Kindersportforscher/-anbieter und Pädagogen. Dieses Konzept wird kontinuierlich mit internationalen Trends der Sport-& Verhaltenswissenschaften kombiniert.

(Sportliche) Früherziehung bildet das Fundament für den Entwicklungsweg des Kindes und vermittelt, bei professioneller Leitung, Kompetenzen, die eine erfolgreiche Bildungskarriere in der Schule ermöglichen und einen aktiven, gesunden, sozialen & glücklichen Lebensstil fördern.

Die Situation heute:

Leider wird erst jetzt bei uns, auf Grund des wiederholt unterdurchschnittlichen Abschneidens in internationalen Vergleichstests, wie zum Beispiel der PISA Studie, vermehrt auf die Bedeutung der sportlichen Früherziehung hingewiesen und der Rückstand Deutschlands im internationalen Vergleich thematisiert.
Uns allen ist die Entwicklung der Freizeitgestaltung der Kinder bekannt. Viele von Ihnen, liebe Eltern, gehören zur letzten Generation der „Sammler & Jäger“. Heute klettern die Kids kaum noch auf Bäume, spielen im Wald oder auf dem Bolzplatz, haben keine Lust zu toben sondern sitzen zum Großteil stundenlang vor dem Fernseher, am Handy oder dem Computer – Generation “Gammler & Gamer“.
Gehen Sie mit uns und mit gutem Beispiel voran und ändern Sie etwas – von Anfang an!

Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts sind Kinder und Jugendlichen nur zu 13,6 Prozent ausreichenden sportlich aktiv!
Die aktuelle Bewegungsempfehlung der Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) wird nur von jedem 4. Jungen und sogar nur von jedem 6. Mädchen erfüllt.
• 217 Minuten pro Tag schauen Kinder ab drei Jahren fern.
• 40-60 % der Kinder haben Haltungsschwächen bzw. Haltungsschäden.
• 30-40 % der Kinder haben Koordinationsschwächen.
• 20-30 % der Kinder haben ein schwaches Herz-Kreislauf bzw. Atmungssystem.
CHILT-Studie (Children’s Health Interventional Trial) der Deutschen Sporthochschule Köln
Ein Grundschüler verbringt einen Tag durchschnittlich 9 Stunden im Liegen, 9 Stunden im Sitzen, 5 Stunden im Stehen und nur eine Stunde in Bewegung!
-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Kids- & Jugend-Gesundheits-Survey KiGGS)

Kinder treiben generell leider immer weniger Sport, das gilt heute, im Zeitalter von Computern und Smartphones umso mehr – Tendenz steigend.

Diesen bedenklichen, fast schon dramatischen Trends werden wir, das Team der Sportskanone, entgegenwirken. Unser Anspruch ist eine harmonievolle Zusammenarbeit mit den kleinen Kanonen und Ihnen, liebe Eltern, persönliche Beratung und Betreuung sowie eine optimale Qualität aller angebotenen Leistungen bei maximalem Spaß und Entwicklungsfortschritt.
Sehen Sie das Angebot der Sportskanone nicht als Konkurrenz zum Vereinssport sondern als Zusatzangebot für gesundheitsbewusste, aktive, moderne Familien, die als Vorbilder fungieren möchten und sich den Problemen des Aufwachsens der neuen Generationen bewusst sind.

Melden Sie sich jetzt für die nächsten Terms unter “Jetzt buchen” an und sichern Sie sich einen der nur 15 Plätze pro Kurs.

Hier geht’s weiter -> http://sportskanone-steinmetz.de/wer-steckt-dahinter/